Woher kommen Risse im Waschbecken?

marmor badezimmer

Woher kommen Risse im Waschbecken?

Risse im Waschbecken können verschiedene Ursachen haben. Oftmals sind es mechanische oder chemische Belastungen, die zu den Rissen führen.

Mechanische Belastungen

  • Durch starke Stöße oder Schläge, etwa von Töpfen oder Geschirr, können Risse entstehen.
  • Auch häufiges Aufsetzen schwerer Gegenstände, etwa der Waschmaschine, belastet das Becken.
  • Bewegungen der Installation, etwa durch Erdbeben oder Setzungen im Haus, können Risse verursachen.
  • Auch langes Benutzen führt zur Alterung des Materials und schwächt es ab.

Chemische Belastungen

  • Aggressive Reiniger wie Scheuermittel können die Oberfläche des Beckens angreifen.
  • Dadurch entstehen kleine Risse, die sich mit der Zeit ausweiten.
  • Auch starke Säuren, Laugen oder Lösungsmittel richten Schaden an.
  • Kalkablagerungen können sich lösen und kleine Risse im Becken hinterlassen.

Temperaturschwankungen

  • Durch häufiges Einleiten von heißem und kaltem Wasser wechseln sich Heizungs- und Abkühlphasen ab.
  • Dies führt zu Ausdehnung und Schrumpfung des Materials, was Risse zur Folge haben kann.
  • Besonders große Temperaturunterschiede, etwa durch Duschen, wirken hier belastend.
  • Auch thermische Schockbelastungen, z.B. durch heiße Töpfe, spielen eine Rolle.

Produktionsmängel

  • In seltenen Fällen können Risse auch auf Produktionsfehler zurückzuführen sein.
  • Dazu zählen etwa Risse im Guss, Materialfehler oder Bruchstellen.
  • Hier besteht in der Regel Anspruch auf Umtausch oder Reklamation beim Hersteller.
  • Hohe Qualitätsstandards mindern allerdings das Risiko von Fabrikationsmängeln.

Zusammenfassend treten Risse im Waschbecken meist durch mechanische oder chemische Belastungen auf. In seltenen Fällen können Produktionsmängel Ursache sein.

Entdecken Sie alle Waschbecken