
Welche Waschbecken spritzen praktisch nicht?
Beim Händewaschen spritzt das Wasser oftmals aus dem Waschbecken, was unangenehm und unhygienisch sein kann. Es gibt jedoch bestimmte Waschbecken-Arten, die kaum spritzen.
Überlaufwaschbecken
- Bei Überlaufwaschbecken läuft das Wasser randvoll über den Beckenrand.
- Das verhindert, dass es beim Händewaschen hochschlägt.
- Das Wasser tröpfelt einfach gleichmäßig den Überlauf entlang ab.
- Überlaufbecken spritzen daher so gut wie nie.
Unterputzwaschbecken
- Auch bei Unterputzwaschbecken, die tief in eine Arbeitsplatte eingelassen sind, spritzt das Wasser kaum.
- Der Grund: Es gibt keinen Rand, an dem sich das Wasser hocharbeiten kann.
- Das Wasser fließt kontinuierlich aus dem Becken ab.
- Besonders große Unterputzwaschbecken neigen daher kaum zum Spritzen.
Wannenbecken
- Auch mit marmor waschbecken, bei denen es sich um eine geschlossene Wanne handelt, spritzt das Wasser nur äußerst selten.
- Das Wasser prallt auf den geschlossenen Beckenboden und verteilt sich gleichmäßig.
- Erst, wenn das Wasser den Überlauf erreicht, läuft es langsam aus dem Becken.
- Spritzen ist somit kaum ein Thema bei Wannenbecken.
Acrylwaschbecken
- Acrylwaschbecken spritzen generell weniger stark als andere Arten.
- Der zähe Kunststoff lassen das Wasser besser abgleiten.
- Die glatten Beckenränder fördern einen ruhigen Wasserlauf.
- Besonders bei großen Acrylbecken ist daher nur leichtes Spritzen zu beobachten.
Zusammengefasst spritzen vor allem Überlauf-, Unterputz- und Wannenbecken sowie große Acrylbecken kaum. Hier sorgen die Besonderheiten der Bauweise für einen ruhigen Wasserabfluss.
Entdecken Sie alle Waschbecken
Das könnte Sie interessieren
Kontakt
- +39-3939459359
- Max@tiarrediamo.de
- Via Carbona 29, San vito al Tagliamento (ITALY)