Was tun mit altem Waschbecken?

Was tun mit einem alten Waschbecken?

Was tun mit einem alten Waschbecken?

Wenn das Waschbecken ausgetauscht werden soll, stellt sich die Frage, was mit dem alten Becken passiert. Hier sind einige Möglichkeiten, was man damit machen kann.

Spenden

  • Ein gut erhaltener Waschbecken kann an soziale Einrichtungen gespendet werden.
  • Das kann Hilfsorganisationen, Baumärkte oder Tafelläden sein.
  • Die freuen sich über kostenlose Spenden, die sie weiterverwenden können.
  • So kann das Waschbecken noch anderen Menschen eine Freude machen.

Weiterverkaufen

  • Ist das Waschbecken noch in gutem Zustand, lässt es sich eventuell weiterverkaufen.
  • Über Kleinanzeigen-Portale oder Flohmärkte findet sich vielleicht ein Käufer.
  • Man erzielt zwar in der Regel nur einen Bruchteil des Neupreises.
  • Aber besser als es einfach wegzuwerfen.

Recyclinghof

  • Wenn sich weder eine Spende noch ein Verkauf anbietet,kann das Waschbecken zum öffentlichen Recyclinghof gebracht werden.
  • Dort wird es fachgerecht entsorgt und wiederverwertet.
  • So landen weder Kunststoffe noch Metalle auf der Deponie.
  • Sie werden stattdessen wieder in den Rohstoffkreislauf eingegliedert.

Als Ersatzteilspender

  •  Besonders wertvolle Teile wie Armaturen oder Abläufekönnen als Ersatzteile verwendet werden.
  • So lassen sich eventuell defekte Teile am neuen Waschbecken ersetzen.
  • Oder man behält sie als Reserve, falls etwas kaputt gehen sollte.
  • Auch hier hat man keine Entsorgungskosten.

Als Restmüll entsorgen

  • Als letzte Option bleibt noch die Entsorgung über den Restmüll.
  • Dafür fallen in der Regel Entsorgungsgebühren an.
  • Auch muss das Becken zurechtgeschnitten werden, damit es in die Tonne passt.
  • So gelangt es leider nicht mehr in den Recycling-Kreislauf.

Zusammenfassend gibt es verschiedene Möglichkeiten, was man mit einem alten Waschbecken machen kann – von Spende und Verkauf bis Recycling und Restmüll.

Entdecken Sie alle Waschbecken