
Warum ist Marmor so teuer?
Marmor ist ein besonders edel erscheinender Naturstein und gilt daher als Luxusgut. Es gibt verschiedene Gründe, warum Marmor so teuer ist:
Seltenheit des Rohstoffs
- Marmorvorkommen sind begrenzt und nicht überall auf der Welt zu finden.
- Die besten und edelsten Marmorsorten stammen zudem aus bestimmten Regionen.
- Das macht Marmor als Rohstoff an sich schon rar und teuer.
- Je nach Marmorart variieren dabei die Preise enorm.
Hoher Aufwand bei der Gewinnung
- Marmor muss in Steinbrüchen in mühsamer Handarbeit abgebaut werden.
- Maschineneinsatz ist begrenzt möglich, der Großteil der Arbeit ist händisch.
- Das macht die Gewinnung von Marmor sehr aufwendig und kostenintensiv.
- Auch das Transportwesen bis hin zum Endverbraucher ist komplex.
Lange Tradition und hoher Wiedererkennungswert
- Marmor hat eine lange Tradition als edler Baustoff bereits in der Antike.
- Die Verwendung für Skulpturen und bedeutende Gebäude hat seinen Wert gesteigert.
- Der hohe Wiedererkennungswert und die gehobene Optik treiben die Preise.
- Marmor wird mit Luxus, Eleganz und Exklusivität assoziiert.
Höhere Bearbeitungskosten
- Marmor ist zwar weicher als andere Natursteine, aber immer noch sehr hart.
- Die Bearbeitung und Verarbeitung beispielsweise zu Böden oder Platten
ist daher aufwendiger und teurer als bei anderen Materialien.
- Das schlägt sich in Endpreis für Verarbeiter und Verbraucher nieder.
Zusammengefasst sind folgende Faktoren für die hohen Marmorpreise verantwortlich: Die Seltenheit und begrenzten Vorkommen, der hohe manuelle Aufwand bei Gewinnung und Verarbeitung, der Luxusstatus des Materials sowie die hohen Bearbeitungskosten.
Marmor bleibt damit ein kostbares Naturprodukt für exklusive Inneneinrichtungen.
Entdecken Sie alle Waschbecken
Das könnte Sie interessieren
Kontakt
- +39-3939459359
- Max@tiarrediamo.de
- Via Carbona 29, San vito al Tagliamento (ITALY)