Wann muss ein Waschbecken erneuert werden?

Wann sollte man ein Waschbecken erneuern?

Wann sollte man ein Waschbecken erneuern?

Ein Waschbecken sollte erneuert werden, wenn es abgenutzt, beschädigt oder defekt ist und nicht mehr richtig funktioniert. Verschiedene Anzeichen deuten darauf hin, dass es an der Zeit ist, das Waschbecken auszutauschen.

Wenn es undichte Stellen oder Risse hat

  • Zeigt das Waschbecken undichte Stellen oder Risse im Porzellan oder Acryl, sollte es in der Regel erneuert werden.
  • Dadurch können undichte Stellen entstehen, durch die Wasser am Unterbau vorbeilaufen kann.
  • Dies kann langfristig Schäden verursachen.
  • Auch kleine Risse können sich mit der Zeit ausweiten.

Wenn es Flecken oder Kratzer hat

  • Zeigt das Waschbecken starke Flecken oder Kratzer, die nicht mehr zu entfernen sind, ist wahrscheinlich eine Erneuerung nötig.
  • Dies mindert die Optik und Hygiene des Waschbeckens.
  • Vor allem an Stellen, an denen die Hände beim Waschen aufliegen.
  • Hier sammeln sich schnell Bakterien und Schmutz.
  •  

Wenn der Wasserfluss schlecht ist

  • Ein schlechter Wasserfluss durch Kalkablagerungen oder verstopfte Abflüsse ist ein weiteres Anzeichen.
  • Hier kann zwar zunächst noch gereinigt werden.
  • Kehrt das Problem jedoch dauerhaft zurück, sollte das gesamte Waschbecken erneuert werden.
  • Dies gilt besonders, wenn schon Teile ausgetauscht wurden.

Nach 10-15 Jahren

  • In der Regel sollte nach 10-15 Jahren eine Erneuerung in Betracht gezogen werden.
  • Bis dahin sind selbst hochwertige Waschbecken starken Belastungen wie Einwirkungen von Wasser, Seifen, Reinigungsmitteln u.ä. ausgesetzt.
  • Dies führt mit der Zeit zu Abnutzungserscheinungen.
  • Vorbeugend ist daher nach dieser Zeitspanne ein Austausch sinnvoll.

Zusammenfassend gilt: Zeigt das Waschbecken Undichtigkeiten, starke Kratzer, schlechten Wasserfluss oder ist schon älter, sollte ein Austausch in Betracht gezogen werden. So behält man eine hohe Funktionalität und Hygiene.

Entdecken Sie alle Waschbecken